Zwei gute Nachrichten gleich vorweg, für die Teilnahme an unserem IPMA Level D Kurs und für die abschliessende Prüfung benötigen Sie keinen besonderen Schul- oder Universitätsabschluss. Und Sie brauchen sich keine Sorgen darüber machen wie Sie bei schlechten Wetter- oder Verkehrsverhältnissen unsere Schulungsräume erreichen, denn der gesamte Kurs und die abschliessende Zertifikatsprüfung finden virtuell bei Ihnen Zuhause oder an einem anderen Ort Ihrer Wahl statt.
Der Begriff IPMA steht für International Project Management Association mit Zentrum in den Niederlanden. Die Organisation verkörpert den internationalen Dachverband für bestmögliches und weltweit anwendbares Projektmanagement. Seit 1965 befasst sich die Organisation mit dem Thema und schaffte eine international und interkontinental anerkannte Standardisierung, die in der ICB 4 (International Competence Baseline Version 4.0) festgehalten ist. Die IPMA entwickelt nicht nur die Standards im praktischen Projektmanagement, sondern kümmert sich auch um die notwendigen Lehrinhalte und legt die Verfahren für die Zertifizierungen nach Level D und Level C fest.
Unser IPMA Level D Kurs macht Sie von vornherein fit für ein Projektmanagement, das nicht nur in der Schweiz und in den übrigen D-A-CH-Staaten anwendbar ist, sondern auch international und interkontinental. Mit dem Abschlusszertifikat in der Hand stehen Ihnen deshalb – zunächst als professioneller Projektassistent – überall die Türen offen, auch bei grossen Unternehmen und Konzernen mit globalem Auftritt.
Der IPMA Level D Kurs findet vollständig virtuell statt
Josua Schütz, Ihr Kursleiter, verfügt über eine 20-jährige Erfahrung in Aufbau und Gestaltung des Unterrichts und der richtigen und spannenden Mischung zwischen theoretischem Stoff und praktischen Fallbeispielen. Einzige Voraussetzung ist ein stabiler Internetanschluss und ein geeignetes Gerät in Form eines I-Pads, Smartphones, Laptops oder eines PCs mit integrierter Kamera und Mikrofon.
Der Unterricht erstreckt sich über insgesamt 14 Wochen, in denen Sie 29 Kursmodule absolvieren. Die einzelnen Kursmodule sind in sich geschlossen, weil sie jeweils eines der 29 Kompetenzfelder behandeln. Sie können deshalb jederzeit an einem Montagabend mit dem Kurs beginnen. Sie profitieren von kleinen Klassengrössen mit maximal 10 Teilnehmern in einem Kurs. Neben 29 Videolektionen und 14 Live Webinare à 30 Minuten erhalten Sie modernste Lehrmittel einschliesslich vieler praxisbezogener Quiz. Die Praxisbezogenheit zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Kurs. Das ist möglich, weil der Kursleiter Josua neben seiner Lehrtätigkeit auch über umfangreiche Erfahrungen im praktizierten Projektmanagement verfügt.
Live-Webinare bilden eine der wichtigen Säulen im Level D Kurs
Unsere Level D Kurse bestehen nicht aus einer Aneinanderreihung von angebotenen Lerninhalten per Videos und elektronisch übermittelten schriftlichen Unterlagen, deren Inhalt Sie verstehen und memorieren müssen, sondern wir setzen auf interaktive Webinare, an denen Sie teilnehmen und jederzeit dem Kursleiter Fragen stellen können oder sich in anderer geeigneter Weise einbringen können. Die übrigen Kursteilnehmer sehen und hören mit und können sich ebenfalls direkt an dem sich anbahnenden Dialog beteiligen. Das Webinar bietet (fast) alle Vorteile des Präsenzunterrichts, ausser dass Sie in der Pause keine wohlschmeckenden, besonderen Häppchen serviert bekommen.
Wichtig ist auch, dass der Kursleiter im Webinar jederzeit einen Perspektivwechsel vornehmen kann, um beispielsweise durch Humor für eine gelockerte Stimmung zu sorgen. Das kommt der anschliessenden Konzentrationsphase durchaus entgegen und fördert besonders die Kreativität. Der Gesamtlernstoff lässt sich in einer lockeren, aber dennoch konzentrierten Atmosphäre deutlich besser verarbeiten.
Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung Level D und Ablegung der Prüfung
Die Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung findet kursbegleitend in jedem der 29 Module statt. Es werden hierzu praxisbezogene Fallbeispiele durchgesprochen und viele bisher gestellte Prüfungsfragen im Zusammenhang mit der Level D Zertifizierung analysiert und erörtert. Die Zertifikatsprüfung selbst wird ebenfalls virtuell übers Internet. Falls Sie unerwartet Pech haben sollten während der Prüfung und einen bestimmten Teil nicht bestanden haben, bitte nicht den Kopf hängen lassen. Bei allem Ärger über den Ausgang der Prüfung haben Sie ausreichend Gelegenheit, den nicht bestandenen Teil der Prüfung wissensmässig noch einmal zu vertiefen und nur den nicht bestandenen Teil der Prüfung zu wiederholen.